deutsch

Die Südtiroler Gärtnervereinigung

Südtiroler Gärtner stehen für Fachwissen, Kundennähe und Service. Sie sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Blumen und Pflanzen. Regional und fair produzierte Pflanzen, frisch aus der Gärtnerei in Ihrer Nähe.

Gärtnerei

Frische Blumen, fachkundige Beratung - von Ihrem Südtiroler Gärtner!

weiterlesen

Landschaftsgärtner

Ihr Traumgarten zum Wohlfühlen - von Ihrem Südtiroler Landschaftsgärtner!

weiterlesen

Engros Produktionsbetrieb

Breitgefächertes Sortiment und kompetente Beratung - bei Ihrem Südtiroler Lieferanten!

weiterlesen

Gartentipp der Woche

Säen und Pflanzen

Spätestens Anfang dieses Monats sollten Sie Chinakohl aussäen. Nach dem Aufgang sollten Sie die Sämlinge auf 30cm Abstand ausdünnen. Wenn ein Beet frei wird, können Sie noch Spinat aussäen. Und wer Feldsalat ernten möchte, kann ihn jetzt in Reihen von 10cm Abstand aussäen. Dann ist er bereits im Spätherbst erntefähig.

Pfirsich und Aprikose

Nach der Ernte geht es auch hier an die groben Schnittarbeiten: Zu hohe, im unteren Bereich verkahlte Kronen können Sie jetzt stark zurückschneiden. Dadurch entsteht im Folgejahr entlang der unteren Partien kräftiger Neuaustrieb und damit auch eine bessere Fruchtqualität. Vor allem aber können Sie nach einem solchen Eingriff wieder viel bequemer ernten. Die größeren Wunden, die durch diese Schnittmaßnahmen entstehen, sollten Sie mit Wundverschlussmittel verstreichen.

Walnuss

Auch die Walnuss, die oft sehr voluminöse Kronen hat und manchmal sehr einseitig wächst, kann man um diese Zeit gut zurückschneiden, da der Baum im Frühjahr zu stark bluten würde. Ansonsten sollten Sie die Walnuss aber einfach sich selbst überlassen, weil sie gerade durch ihren charakteristischen Wuchs reizvoll und prägend ist.

Brombeeren

Brombeeren sollten Sie erst ernten, wenn die Früchte tiefschwarz sind. Die Jungtriebe der Brombeeren werden zwischen die tragenden Triebe ans Spaliergerüst gebunden oder auch an andere freie Stellen, an denen sie genügend Licht bekommen. Die in den Blattachseln entstandenen Geiztriebe sollten Sie bis auf 4 bis 5 Blätter zurückschneiden.

Vielfalt im Netzwerk “Gärtner”

Die Südtiroler Gärtnervereinigung

Südtiroler Gartenbau in Zahlen

  • 55 Mitgliedsbetriebe
  • 60 Hektar Produktionsfläche
  • 500 Angestellte zu Spitzenzeiten

News

Alle News ansehen »

Unsere Qualitätsbetriebe

Gardencenter Winkler
Romstraße 10
IT-39042, Brixen (BZ)
Tel.: +39 0472 835299
Gärtnerei Brunner
Hans-Wassermann-Straße 31
IT-39039, Niederdorf (BZ)
Tel.: +39 0474 748765

Kontakt

Südtiroler Gärtnervereinigung
Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 5
I-39100 Bozen, Südtirol
Tel.: +39 0471 99 93 77 info@suedtiroler-gaertner.it

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
14:00 - 16:15 Uhr

Daten

Konsortium der Fachgruppe Gartenbau

Duca D`Aosta Str. 45
I-39100 Bozen, Südtirol
MwSt. Nr. IT 01312170218